Vorgehensweise
Zielsetzungen
-
Erkennen der individuellen Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Unternehmen und der konstruktive Umgang damit.
-
Eine Kultur des Vertrauens in der Organisation aufbauen, damit der Informations- und Wissensfluss gewährleistet ist.
-
Mitarbeiter/innen alter(n)sgerecht einsetzen können.
-
Personalentwicklungsstrategien im Hinblick auf den demografischen Wandel.
Methoden
-
Seminar
-
Coaching
Thematische Schwerpunkte
-
Auswirkung des demografischen Wandels auf die Unternehmen
-
Altersstrukturanalyse
-
Kulturentwicklung und Bewusstseinswandel im Hinblick auf ältere Mitarbeitende
-
Wertschätzung und Unterstützung durch Vorgesetzte
-
Personalentwicklung im demografischen Wandel
-
Alter(n)sgerechter Personaleinsatz
-
Alter(n)sgerechter Arbeitszeitmodelle
-
Neue Formen der Arbeitsorganisation im Sinne von Motivation und Bindung
-
Förderung der Employability und Erhaltung der Leistungsfähigkeit
-
Kompensation des Verlusts an Erfahrungswissen und Qualifikation
-
Know-how-Vermittlung der älteren an die jüngeren Mitarbeiter/innen (vor Austritt)
-
Beibehaltung der Informationswege
-
Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung
-
Analyse des Qualifikationsbedarfs und Bedarfsdeckung
-
Lebenslanges Lernen
-
Partizipation der Mitarbeitenden – Betroffene zu Beteiligten machen
-
Evaluation
-
Praktische Übungen
Zielgruppen & Einsatzmöglichkeiten
-
Vorgesetzte oder Teamleiter aller Führungsstufen
-
HR-Verantwortliche