Suchtprävention
Suchtprobleme am Arbeitsplatz bedeuten für Unternehmen beträchtliche Einbussen an Produktivität und Sicherheit, sowie erhöhte Fluktuation bei den Mitarbeitenden. Untersuchungen haben gezeigt, dass in Betrieben 5-11% Prozent der Mitarbeitenden Abhängigkeitsprobleme haben.
Betriebliche Suchtpräventionsprogramme sollten daher Bestandteil moderner Personalpolitik in privaten Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sein. Sie ermöglichen, bei Suchtproblemen am Arbeitsplatz wirksam zu helfen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung des Themas.
Sie sind zugleich der wirksamste Weg, einen Grossteil der erwachsenen Bevölkerung mit suchtvorbeugenden Massnahmen gezielt zu erreichen.